Hallo Neuburg, für Euch haben wir wieder wunderbare Weihnachtsgutscheine! Unserer fünf Sterne Palastticket und viele mehr. Für unsere Gutscheine haben wir uns liebevolle Verpackungen für Euch ausgedacht. Jetzt schon bei uns erhältlich! Eine besinnlich vorweihnachtliche Zeit, bis bald im Kinopalast.
In unserer Filmreihe "Kino für kleine" zeigen wir Filme für unsere jüngsten Kinopalast-Besucher. Da der erste Kinobesuch sehr aufregend ist – besonders für die Kleinsten - sorgen wir mit unserer Filmreihe dafür, dass der erste Besuch im Kino zu einem gelungenen Erlebnis wird.
Deshalb achten wir auf alles, was für kleine Kinder und Eltern wichtig ist:
- Vor dem Film zeigen wir keine Werbung und keine Trailer
- Die Lautstärke der Filmvorführung wird verringert
Mein erster Kinobesuch" ist für Kinder ab 3 Jahren somit die perfekte Veranstaltung, um erste Kinoerfahrungen zu sammeln.
28.11.2023 Das Nonnenrennen
30.01.2024 Rose - Eine unvergessliche Reise nach Paris
27.02.2024 The Quiet Girl
26.03.2024 Past Lives
30.04.2024 Tagebuch einer Pariser Affäre
28.05.2024 Reif für die Insel
Der Frauenfilmabend beginnt um ca. 20 Uhr, im Vorfeld dürfen wir Sie zu unserem Sektempfang begrüßen.
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten und vieles andere einsetzen können. So wird Kultur vor Ort noch einfacher erlebbar.
Der Kulturpass mit einem Budget von 200 € kann genutzt werden für beispielsweise Eintrittskarten für Konzerte, Theateraufführungen, Kinobesuche, Museumsbesuche oder Parks, sowie Bücher, Tonträger, Noten oder Musikinstrumente. Das gewünschte Angebot wird über die App reserviert und dann vor Ort abgeholt. Ab Mitte Juni wird die Nutzung des KulturPass' für 18-Jährige möglich sein.
„Wir wollen junge Menschen für die Vielfalt der Kultur in unserem Land begeistern.“ Der KulturPass ist eine Initiative des Deutschen Bundestages gemeinsam mit der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, und Bundesfinanzminister Christian Lindner.
Infos zum Kulturpass gibts HIER